![]() |
|
Pöstlingberg Dokumentation |
|
Umspurung und Baufortschritt von 2008 - 2009 |
|
Berichterstattung DI (FH) Markus Müller, Dipl.-Päd. Martin Ortner und Franz Straka Pressetext: Linz AG |
|
Wir wollen Ihnen hier eine Überblick geben über die Baufortschritte / Umspurung der Pöstlingbergbahn. Diese Dokumentation wird alle 1-2 Monate erweitert, sobald man Baufortschritte an der Strecke erkennen kann. |
|
Baufortschritt 05 - 06. 2008 |
|
![]() In der Talstation sind bereits die ersten Baumassnahmen zu erkennen. Foto: F. Straka 06/2008 |
![]() Blick auf die ehemaligen Triebwagenremise. Foto: F. Straka 06/2008 |
![]() Hier sieht man bereits eine Rampe, die errichtet wurde. Foto: F. Straka 06/2008 |
![]() Hier wurden bereits die Gleise entfernt und der Unterbau wird abgetragen. Foto: M. Müller 05/2008 |
![]() Hier der Übergang in der Station Schableder. Foto: F. Straka 06/2008 |
![]() Vor der Station Schableder fand man noch den Unterbau, doch die Masten und Oberleitung wurde entfernt. Foto: M. Müller 05/2008 |
![]() Die Station Schableder, vis a vis sieht man die neue Trafostation. Foto: M. Müller |
![]() |
![]() Die Bergstation von der Aussichtsterasse, ohne Gleis und Oberleitung. Foto: M. Müller |
![]() Die Bergstation ohne Unterbau, Schienen und noch mit Bahnsteig. Foto: F. Straka |
![]() Hier noch die alten Rosetten der Oberleitung. Foto: F. Straka |
![]() Beim Eingang der Bergstation (Bahntrasse) findet man ebenfalls noch im Juni 2006 die alten Rosetten. Foto: F. Straka |
![]() Von der Bergstation, Richtung Tal wird schon an der neuen Trasse gearbeitet. Foto: F. Straka |
|
Baufortschritt Pöstlingbergbahn |
|
Bereits seit Ende März laufen die Bauarbeiten zur Revitalisierung der Pöstlingbergbahn. Viele Arbeiten wurden bereits deutlich sichtbar umgesetzt, doch wie geht es nun weiter? |
|
Abstellhalle der Talstation Bergstrecke Im August beginnt die Planumsherstellung für die neue Gleisschotterung. Ab September erfolgen Weichen- und Gleisverlegung mit anschließendem Nachschottern des Streckenverlaufs. Ab Ende Juli werden die neuen Fahrleitungsmasten aufgestellt. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits die Arbeiten zu den Fahrleitungsfundamenten ebenso abgeschlossen wie diverse Kabelverlegungsarbeiten (Stromversorgungskabel, Signalisierungskabel, Lichtwellenleiter). Bis Ende August sind Entwässerungsrinnen fertig verlegt, Randsteine versetzt und wird mit den Bahnsteigpflasterungsarbeiten begonnen. Streckenabschnitt Talstation - Hauptplatz Vom 2. bis 14. August erfolgten die Arbeiten zur Kreuzung mit der Mühlkreisbahn und die Querung der Landgutstraße. Gleichzeitig erfolgte die Verlegung der Einbindungsweiche in die Straßenbahnlinie 3. (Sperre der Landgutstraße und Kaarstraße.) Ebenfalls bis Mitte August erledigt sind die Fundamentierungsarbeiten für Bahnsteige und Fahrleitungsmasten sowie diverse Grabungsarbeiten für die Kabelverlegungen. Im Bereich der zukünftigen Haltestelle Landgutstraße (bergwärts) verlässt die Pöstlingbergbahn den Streckenverlauf der Linie 3. Damit dies reibungslos funktioniert, wird ein Abzweiggleis verlegt. Ab September erfolgen die Arbeiten zur Entwässerung, Kabelverlegung, Asphaltierungs- und Pflasterungsarbeiten, Mastenaufstellung und Montage der Fahrleitung. Hauptplatz Ab September wird hier mit den Arbeiten begonnen, die bis Mitte November andauern werden. Verläuft alles nach Plan sind die Hauptbauarbeiten entlang der Strecke mit Ende November abgeschlossen und befahrbar. Restarbeiten wie z. B. Einrichten der Haltestellen, erfolgt nach der Winterpause. |
|
Baufortschritt 07. 2008 |
|
![]() In der Talstation befindet sich das Museum der Pöstlingbergbahn. Das Gleis für die alten Waggons ist bereits verlegt. Foto: F. Straka |
![]() In der Remise wird im Juli 2008 bereits gearbeitet und das neue Fundament für den Gleiskörper betoniert. Foto: F. Straka |
![]() Entlang der Strecke werden die ersten Fundamente für die Oberleitungsmasten gesetzt und betoniert. Foto: F. Straka |
![]() Zwischen der Mühlkreisbahn und der Strassenbahnschleife befindet sich die neue Trasse der Pöstlingbergbahn Neu. Foto: F. Straka |
![]() In der Bergstation sind die Bahnsteige teilweise entfernt im Juli 2008. Foto: F. Straka |
![]() Die Bergstation ohne den Bahnsteig auf der rechten Seite, sowie ohne Prellbock. Foto: F. Straka |
Baufortschritt 08. 2008 |
|
Arbeiten neben der Remise (Richtung Talstation). Foto: Dipl. Päd. Ortner |
Bauarbeiter beim vermessen auf der Mühlkreisbahn Trasse. Hier verlaäft in Zukunft auf der Trasse die Pöstlingbergbahn/Mühlkreisbahn. Foto: Dipl. Päd. Ortner |
In Blickrichtung Bergstation stehen bereits die neuen Masten für die Oberleitung. Foto: Dipl. Päd. Ortner |
In Blickrichtung Bergwärts (hinter uns befindet sich die Bergstation) werden gerade die Entwässerungsrinnen gelegt. Foto: Dipl. Päd. Ortner |
Baufortschritt Mitte 08. 2008 |
|
Kabelschächte und Kanten entlang der Strecke. Foto: F. Straka 2008 |
In der Talstation wurde bereits das Gleis über die Strasse verlegt. Foto: F. Straka |
Eine Weiche und die Kreuzung mit der Mühlkreisbahn wurden bereits eingebaut. Foto: F. Straka |
Die Fundamente für die Masten sind fertig gestellt und die Kabelschächte entlang der Strecke. Foto: F. Straka |
Baufortschritt Anfang 09.2008 |
|
Die Einbindung in das Strassenbahnnetz ist bereits erfolgt (Spurweite 900 mm). Foto: F. Straka |
Hier die Gleisführung von einem anderen Standpunkt in Richtung Stadt. Foto: F. Straka |
Hier die Kreuzung mit der Mühlkreisbahn, höhe ca. Remise. Foto: F. Straka |
Hier ein Blick von der alten Talstation in Richtung Ausfahrt. Links das neue Gleis (900 mm) und Rechts für den alten Triebwagen (1000 mm). Beide Gleise führen in die Remise. Foto: F. Straka |
Teilweise liegen auf der Strecke schon die Geleise, sowie die Masten ohne Ausleger wurden bereits montiert. Foto: F. Straka |
Die letzte Kurve vor der Bergstation liegen die Gleise ebenso schon und wurden gerade von unten her geschottert. Foto: F. Straka |
Vor der Bergstation sind die Masten ebenfalls schon montiert und die Schienen liegen auf der Seite. Foto: F. Straka |
In der Bergstation werden gerade die Stützmauern betoniert. Foto. F. Straka |
Baufortschritt Ende 09.2008 |
|
Abzweigungsweiche der zuküftigen Endstation am Hauptplatz. Foto: M. Ortner |
Hier der Blick auf die Kreuzung der Mühlkreisbahn und Einmündung in die Trasse der Pöstlingbergbahn. Foto: M. Ortner |
Baufortschritt Oktober 2008 |
|
Baufortschritt Oktober 2008 / Bilddoku |
|
Gleisstopfmaschine auf der Strecke, auf der neuen Spurweite von 900 mm. Foto: F. Straka 10.2008 |
In der Bergstation ist der Bahnsteig zum Teil bereits fertig. Foto: F. Straka 10.2008 |
In der Talstation ist der Bahnsteig im Rohbau fertig, es fehlt noch die Pflasterung. Rechts im Bild die alte Spurweite von 1000 mm und links im Bild die neue Spurweite von 900 mm. Foto: F. Straka 10.2008 |
Foto: F. Straka 10.2008 |
Blick in die Halle auf das alte Gleis. Hier stehen museal erhaltenen Triebwagen. Foto: F. Straka 10.2008 |
Neben dem alten Gleis, hier die adaptierte Halle für die neuen Triebwagen der Pöstlingbergbahn. Foto: F. Straka 10.2008 |
Baufortschritt Februar 2009 |
|
Im Februar 2009 konnten wir den Baufortschritt auf der Pöstlingberbahn in der Bergstation besichtigen. Durch den vielen Schnee konnte man trotzdem erkennen, dass die Oberleitung bis zur ersten Station schon montiert wurde. Hier ein paar Bildern zum Abschluss der Doku über die Umspurung der Bergbahn. |
|
Von der Bergstation talwärts die Masten mit der Oberleitung. Foto: F. Straka 2009 |
Turmwagen mit Unimog in der Bergstation im tiefen Schnee. Foto: F. Straka 2009 |
Bergstation vom Stutzen aus. Die Oberleitung ist in der Bergstation schon komplett montiert. Foto: F. Straka 2009 |
|
Text: Linz AG Gestaltung von Dipl. Päd. Martin Ortner, Franz Straka, Georg Pavel und DI (FH) Markus Müller Juli 2008, August 2008, September 2008 Oktober 2008, November 2008 Februar 2009 |
|
Mit den letzten Bilder schließen wir diese Dokumentation der Pöstlingbergbahn. |
|